Damit du einen guten Start mit deinem Cookit hast, erfährst du auf dieser Seite meine Tipps & Tricks rund um den Cookit.

Und solltest du einmal nicht weiterkommen, kannst du dich gern bei mir melden!

Der Cookit im Alltag

Sicherlich wirst du mit Guided Cooking Rezepten starten, um die Funktionen vom Cookit kennenzulernen. Suche dir am besten für den Anfang gut bewertete Rezepte heraus und lese dir in jedem Fall die Bewertungen durch (derzeit nur auf simply-cookit.de möglich), denn hier gibt es vielleicht Tipps für die Zubereitung aus den Erfahrungswerten anderer Cookit Nutzer.

 

Empfehlenswert für den Start ist außerdem die Cookit Academy sowie die folgenden Seiten:

 

Weitere Tipps

Achte bei der Verwendung der Waage bitte darauf, dass das Kabel nicht zu straff ist (du kannst und solltest das Kabel auch soweit wie möglich in den Cookit zurück schieben) und das nichts am Gerät anliegt (Mehltüte, Werkezeug, etc.). Der Cookit muss wirklich gerade stehen und die Füße müssen sauber sein. Insbesondere, wenn der Cookit noch ganz neu ist, kann ein Reset notwendig sein. Ziehe hierzu einfach in eingeschalteten Zustand den Netzstecker und warte 5 min. vor dem Neustart.

 

Nudelwasser - hier kannst du den Dampfgaraufsatz als Sieb nutzen.

 

Den Dampfgaraufsatz kannst du auch als Spätzlehobel verwenden und die Spätzle direkt in das kochende Wasser vom Topf hobeln. Hierfür einfach den Teig ein wenig dünner zubereiten.

  

Wasche deinen Salat im Dampfgaraufsatz und schüttle diesen danach mit dem Deckel kräftig über dem Spülbecken aus.

 

Wenn du Teige verarbeitest, kann es sein, dass der Teig anfängt am Messer hochzuklettern. Öle das Messer mit einem neutralen Öl ein wenig ein. So machst du es dem Teig schwerer zu klettern. Wenn du besonders klebrige Teige hattest, kannst du zur Vorreinigung das neue automatische Reinigungsprogramm für Teige nutzen.

 

Nudelempfehlung bei Onepot Gerichten: Mit den Marken Riesa und Birkel, habe ich bisher die besten Ergebnisse erzielt. Beachte immer die individuellen Kochzeiten der Nudeln und teste es ein wenig aus. Eiernudeln sind in der Regel besser geeignet für One-Pots, da sie nicht so leicht verkochen.

 

Beim Waschen in der Spülmaschine wird zwar alles schön sauber, mit der Zeit und je nach Kalkgehalt des Wassers verliert der Mixtopf ein wenig von seinem Glanz. Wenn du den Glanz vom Anfang wieder zurückhaben möchtest, kannst ihn einfach mit einem Schwamm mit Zitrone oder Essig von innen und außen reinigen. Danach gründlich abspülen – und der Topf glänzt wieder wie neu! Ich entnehme zum Reinigen im Geschirrspüler auch immer den Werkzeughalter, indem ich die Flügelmutter unter dem Topf löse. Diesen reinige ich von Hand, da der untere Teil sonst unschön anläuft (was aber die Funktion nicht beeinträchtigt). Durch das Loch im Topf kann dieser aber auch besser im Geschirrspüler trocken.

 

Zweiter Topf mit Deckel... Wenn wir vorgekocht haben, stelle ich ihn komplett mit dem Werkzeug, verriegeltem Deckel und eingesetztem Messbecher zur Seite oder auf den Balkon (je nach Größe des Kühlschranks, geht es natürlich auch da). Am nächsten Tag starte ich dann das Automatikprogramm Aufwärmen. Aber Achtung! Nicht alles eignet sich zum Aufwärmen mit dem Programm und kann matschig werden... Reis oder Nudelgerichte, sehr kompakte Gerichte, die mit der Sauce eine sehr feste Masse geworden sind, lieber in der Mikrowelle erwärmen. 

Gleitbrett

Nach der Anleitung, wird die Verwendung von einem Gleitbrett nicht empfohlen, bzw. ausgeschlossen, da dieser samt Cookit bei einer Unwucht von der Arbeitsplatte fallen kann. Denn der Cookit soll sich mit seinen Saugnäpfen am Untergrund festsaugen um einen optimalen Stand zu haben. Viele haben aber eine Arbeitsplatte mit Maserung oder der Cookit steht unter dem Hängeschrank und muss oft bewegt werden. Hier empfehle ich dann tatsächlich trotzdem ein Gleitbrett, damit der Cookit nicht andauernd mit den Füßen von der Arbeitsplatte gelöst werden muss. Gute Erfahrung habe ich mit einem Gleitbrett der Firma Coolina gemacht.

Gugelhupf als nützliches Tool

Den Gugelhupf kann man toll als Hilfe nutzen, wenn man den Schneideaufsatz im Einsatz hat. Die geschnitten Zutaten fallen in die Silikonform und können mit der Form entnommen werden. Der Topf bleibt nahezu sauber und man kann direkt mit den nächsten Schritten, wie z. B. anbraten weitermachen. Ggf. muss man kurz mit einem Zewa durchwischen. Sehr sinnvoll bei Rezepten wo am Anfang alles geschnitten werden muss, die Zutaten aber erst später benötigt werden. 

 

Eine passende Form findest du unter diesem Link (23 cm ohne Griff).

Weitere Helfer aus Silikon

Einmalig kannst du für den Zwischenboden vom Dampfgaraufsatz eine Grillmatte/Dauerbackpapier zuschneiden. Diese kann dann immer wieder verwendet werden und man muss das Backpapier nicht jedes Mal neu zuschneiden. Gerade beim Turmkochen ist es sehr sinnvoll, wenn man oft mit Fisch oder Fleisch arbeitet. Eine fertige Silikonmatte mit Rand gibt es von Wundermix, welche auch bei mir im Einsatz ist und womit sich auch hervorragend ein Omelette mit Dampfgaren zubereiten lässt.

 

Optional gibt es von Wundermix auch noch Garraumteiler, um das Gemüse zu separieren beim Dampfgaren. 

 

Bei großen Mengen Gemüse ist es hilfreich in der Mitte des Dampfgaraufsatzes einen Dampfgarkamin zu setzen, damit ausreichend Dampf nach oben entweichen kann, um auch den Zwischenboden zu erreichen. Hier verlinke ich dir auch ein passendes Produkt.

 

Silikonspatel bekommt man überall, sehr gut ist auch der von IKEA. Aufpassen solltest du bei der Verwendung mit dem Universal- und Crushmesser, da der Spatel hier schnell kaputt geht und Stücke vom Silikon im Essen landen können. 

Design Hauptmenü

Hierzu gibst du in der Rezeptsuche auf dem Cookit Display eines der folgenden Wörter eingeben und schon wird das entsprechende Design freigeschaltet. Für Umlaute einfach länger auf den Buchstaben drücken. Du kannst später in den Einstellungen jederzeit das Design wechseln. 

  • Winterzauber
  • Frühlingswetter
  • Blumenstrauss
  • Sommerwetter
  • Kaminfeuer
  • Gespensterparty
  • Feuerwerk
  • Küchenbuddy

Software Reset

Wenn dein Cookit mal langsam reagiert oder Rezepte nicht geöffnet werden, dann hilft folgender Tipp:

  1. Cookit einschalten
  2. Stecker vom Strom nehmen
  3. 5-10 min. warten
  4. Stecker wieder in die Steckdose
  5. der Cookit startet neu

Das wirkt wie ein Reset der Software.

 

In den Einstellungen auf dem Cookit kannst du außerdem die Zeit bis zur automatischen Abschaltung auf 60 min. erhöhen. Das ist vor allem wichtig, wenn Softwareupdates eingespielt werden, also ändere das am besten gleich zu Beginn.

Community Rezepte

Bei Facebook findest du viele Gruppen, in denen Community Rezepte geteilt werden. Probier dich da gern aus und vielleicht hast du auch Lust ein paar meiner Rezepte zu probieren. Über Feedback freue ich mich sehr. 

Du kanns auch Thermomixrezepte im Cookit zaubern. Und so geht´s...

  • Rezept lesen und logisch umstrukturieren, denn mit dem Cookit können viele Schritte erledigt werden, die beim TM mit der Hand gemacht werden müssen
  • arbeite von kalt nach heiß
  • und von trocken zu flüssig
  • wenn im Rezept der Linkslauf verwendet wird, nehmen wir den 3-D-Rührer (Stufe 1-5)
  • Portionen kann man meistens verdoppeln oder verdreifachen, da wir einen 5 Liter Topf haben
  • wenn im TM Rezept in der Pfanne angebraten wird – machen wir das natürlich im Cookit 
  • alle Schneidearbeiten im ersten Schritt mit den Schneidescheiben und dem Gugelhupf (dann ist es direkt aufbewahrt) erledigen und zur Seite stellen und dann Zwiebeln und Knoblauch mit dem Universalmesser zerkleinern
  • die Bezeichnung VAROMA meint ca. 120 °C
  • Geschwindigkeiten müssen wegen der Topfgröße meistens verdoppelt werden und dann noch 4 Stufen extra dazu zählen, da die ersten 4 Stufen im Cookit Intervallstufen mit gleicher Geschwindigkeit sind... steht also im Rezept Stufe 6, dann ist es bei uns Stufe 16 (6+6+4)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.